Quantcast
Channel: Gymnasium Horn-Bad Meinberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 766

„Natürlich erleben“ Ein gesundes Outdoor – Schulprojekt | Update 19.09.2017 – 20:49 Uhr

$
0
0

Erstmalig nimmt in dieser Woche die gesamte Jahrgangsstufe 7 an dem Schulprojekt „natürlich erleben“ der AOK NordWest teil. An vier Projekttagen wird der Jahrgangsstufe ein erlebnisorientierter Unterricht geboten. Dazu geht es täglich zu Fuß zu den Externsteinen. Dort warten zwei Teamer/-innen vom „interakteam“ Detmold, die das Projekt begleiten. Weiterhin wird die Klasse von jeweils einer Lehrerin bzw. einem Lehrer des Klassenteams betreut.

Das Projekt der AOK NordWest verfolgt folgende Ziele:

  • Bewegung: Schüler/-innen sollen die Natur als Bewegungsraum entdecken. Sie lernen, sich draußen zu orientieren, bewältigen Distanzen aus eigener Kraft und spüren ihren Körper.
  • Soziales Miteinander: Das Klassenklima soll verbessert und der Teamgeist gestärkt werden. Ein wichtiger Schritt dahin sind Gemeinschaftsaufgaben, die nur die Gruppe lösen kann sowie Vertrauensübungen.
  • Umwelt: In der Natur sammelt die Klasse neue Erkenntnisse über die Umwelt. Sie lernt, Pflanzen und Tiere zu bestimmen und erfährt, wie wichtig nachhaltiger Umgang mit der Natur ist.
  • Entspannung: Die Natur kann als wichtiger Raum für persönliche Entspannung wahrgenommen werden.

Tag 1: Feuchte, aber dafür schnelle Füße rennen durch die Nebelwelt der Externsteine

Heute nahmen wir, die Schüler/-innen der siebten Klassen, gemeinsam an dem viertägigen, von der AOK gesponserten Projekt „natürlich erleben“ teil. Am Anfang trafen wir uns in der Schule und gingen dann alle zusammen zu den Externsteinen.  Dort bekam jede Klasse zwei Betreuer/-innen, die mit uns verschiedene Aufgaben und Spiele durchführten. Im Besonderen mussten wir viele Aufgaben als ganze Klasse lösen. Das war sehr hilfreich für uns, da wir lernten, zusammen zu halten und uns nicht gegenseitig die Schuld zu geben. Aber wir hatten auch sehr viel Spaß und lachten viel. Zwischendurch gab es natürlich auch ein paar Trinkpausen und eine kleine Mittagspause. Um 14:30 Uhr sind wir dann wieder zurückgegangen.

Text: Gerrit Sander (7c)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 766