Materialien
Man nehme…
- ein gutes Dutzend eifriger BiologieschülerInnen des Q1-Lk
- Plastikeimer
- einen Kescher
- einen Gartenschlauch (besser ohne Spritze)
Anleitung
Man entferne einen Großteil der Pflanzen, vor allem aus der Mitte des Teiches und lege diese an den Rand, damit Tiere gegebenenfalls zurück ins Wasser kriechen können. Steine, die sich im Teich befinden, werden zurück an die Randbefestigung geschaffen, sodass die Teichfolie bedeckt ist. Abgelagerter Schlamm wird entsorgt. Zusätzliches Wasser wird aufgrund des niedrigen Wasserstandes in den Teich eingeleitet.
Ergebnisse
- mehr Platz für Wasser
- eine schlammige Brühe, die aber schon nach ein paar Tagen klar ist
- Libellenlarven, Kröten et cetera live beobachten
- ne Menge Spaß mit Gummistiefeln und Schlauch erleben
Ein dickes Dankeschön geht an die fleißigen Helfer und Helferinnen!!
- Tolle Fotos der Aktion in der Galerie
Frau Schimmel!